Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wanderung „2 Tage am Südrand der Baar“


Am Samstag, 14.04.18, und Sonntag, 15.04.18, veranstaltete der Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach bei schönstem Frühlingswetter und Temperaturen bis zu 20° Celsius eine 2-Tage-Wanderung am Südrand der Baar.
Der Startpunkt in Geisingen wurde via Schwarzwaldbahn erreicht. Von dort aus führte Wanderführer Dominik Siegwart die Gruppe auf den 844 Meter hohen Wartenberg. Dort konnten die Wanderer Ausblicke auf die Hochebene und in Richtung des immer noch mit Schnee versehenen Feldbergs genießen. Nach der Überquerung der jungen Donau bei Gutmadingen wurde die „Länge“ erreicht, ein langgestreckter Höhenzug, welcher den Südrand der Baar markiert und noch dieses Jahr mit mindestens 13 überhohen Windkraftanlagen verbaut werden soll. Dem Nordrand dieses Höhenzuges folgend, gelangte die Gruppe gegen Mittag auf den 918 Meter hohen Fürstenberg, welcher einst Namensgeber für das südwestdeutsche Adelsgeschlecht der Fürstenberger war. Auf dieser Erhebung erlebten die Wanderer gleich drei Überraschungen: Erstens bot sich ein gigantischer Blick auf die am Horizont aufragenden Schweizer Alpengipfel, zweitens sorgte ein zufällig anwesender Dudelsack-Spieler für beste Unterhaltung, drittens wartete ein spezieller Gast auf die Gruppe: Alfred Rothmund, alteingesessener Fürstenberger Bürger und Mitglied einer Bürgerinitiative, informierte aus erster Hand über die Problematik der Energiegewinnung aus Windkraft und beantwortete etliche Fragen. Den Nachmittag über wanderte die Gruppe dann über Hondingen nach Blumberg, wo das Nachtquartier bezogen wurde und bei Speis und Trank ein erlebnisreicher Wandertag ausklang.
Nach einem üppigen Frühstück durchquerte die Gruppe am Morgen des Sonntags dann die Stadt Blumberg. Wanderführer Dominik Siegwart erläuterte die wechselhafte Geschichte dieser Gemeinde und des dort stattgefundenen Eisenerzabbaus. Danach passierten die Wanderer den Bahnhof Blumberg-Zollhaus, wo die berühmte „Sauschwänzle-Bahn“ ihren Ausgangspunkt nimmt. Vorbei am Naturschutzgebiet Zollhausried wurde erneut der Höhenzug „Länge“ erreicht, der in der Folge komplett durchwandert wurde. Frisch gerodete Waldflächen und zerfurchte Wege sorgten für einen ersten Eindruck der Auswirkungen des Windkraft-Projektes. Gegen Abend erreichten die Wanderer dann über das wildromantische Pfaffental wieder Geisingen, von wo aus die Rückfahrt nach Offenburg erfolgte.
Insgesamt wurden während der 2 Tage fast 50 Kilometer Strecke und über 1000 Höhenmeter bewältigt.
Bericht: Dominik Siegwart

Bild: Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach

Aufzeichnung Tour1 (1.Tag)

Aufzeichnung Tour2 (2.Tag)