Premiumwanderung „Durbacher Weitblick“
Am Sonntag, 17.03.2019 unternahm in geselliger Runde der „Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach“ zunächst bei herrlichem Wetter die Wanderung auf dem Premiumwanderweg „Durbacher Weitblick“. Insgesamt 20 Mitglieder und Gäste starteten um ca. 11 Uhr zur mittelschweren Wanderung am Festplatz in Durbach. Nach der Begrüßung und Streckenbeschreibung durch Wanderführer Werner Killi sagte er: „Der Weg wird uns durch die vielfältigen und abwechslungsreichen Landschaften Durbachs und zu sehr schönen Panoramasichten führen. Der Wegverlauf ist dabei so vielfältig wie Landschaft selbst mal sanft und ruhig, mal etwas rauer und herausfordernder. Wir erreichen mit knapp 480 Meter den höchsten Punkt der Wanderung am Heidenknie. Dort empfiehlt sich eine ausgiebige Rast an der Schutzhütte mit beeindruckendem Weitblick auf Durbach sowie den Höhenzügen entlang der Schwarzwaldhochstraße mit der Hornisgrinde und ihrem markanten Turm im Hintergrund“. Nach dieser motivierenden Einführung ging es dann in südliche Richtung auf dem sehr gut ausbeschilderten Weg: „Durbacher Weitblick“ in Richtung Wolfsgrube los. Der Weg führte dann auf Wegen und schmalen Pfaden mit teilweise steilen Abschnitten und herrlichen Aussichtspunkten bis in die Vogesen und Pfalz, dem Schwarzwald bis zum Fremersberg bei Baden-Baden auf das „Heidenknie“ zur neuen Schutzhütte, zur ausgiebigen Mittagspause und einem zünftigen Rucksackvesper. Alle genossen die Herrliche Aussicht. Am Ende der Rast versorgte unsere Mitwanderin Waltraud die Wanderteilnehmer mit einem leckeren, selbst hergestellten Kräuterlikör mit dem aus der Rosenfamilie stammenden Pflanze „Mädesüß“. Kein Tropfen blieb vom Likör mehr übrig! Frisch gestärkt folgten wir dann der Beschilderung „Durbacher Weitblick“ auf der Höhe Richtung Osten zum Heidenknie-Sattel. Anschließend ging es abwärts auf steilen Pfaden und wir genossen erneut das herrliche Panorama der Durbacher Weinberge und dem Schloß vor uns. Auf der zweiten Weghälfte wurden wir mit verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln immer wieder überrascht. Vorbei an den Hofgütern im hinteren Lautenbach erreichten wir nach einem kurzen Anstieg den idyllischen Rastplatz die Pia-Hütte. Pünktlich, wie im Wetterbericht vorgesehen, setzte dort um 14 Uhr dann eine Regenschauer mit heftigen Sturmböen ein. Der weitere Weg führte uns dann durch den stürmischen Wald hinab zu den Weinbaubetrieben Vollmer und Huber im Lautenbachtal. In einem Geräteschuppen folgte eine witterungsbedingte Wander-Diskussion und Meinungsbildung. Nach ausgiebiger Konsensfindung zur Wetterlage, entschloß sich dann die Gruppe zur neuen Wegstrecke. Es ging talwärts am Kreuzungspunkt, weg vom „Durbacher Weitblick“ auf den weiteren Premiumwanderweg „Durbacher Weinpanorama“. Bei Regenschauer folgten die Wanderer entlang dem mit Osterglocken gesäumten Wegrand und rauschenden Dorfbach „Durbach“, vorbei am Schwimmbad in Richtung Ortsmitte Durbach. Zum Ende der Wanderung ging es zum Einkehrschwung; der darf nie fehlen!. Die Wanderer/Innen stärkten sich in einem typisch „Badischen Lokal“ in der Ortsmitte mit einer ausgiebigen warmen Mahlzeit und den guten Tropfen aus dem Durbachtal. Um 18 Uhr erfolgte dann bei regnerischen, kräftigen „April-Wetter“ im März die Heimfahrt nach Zell-Weierbach. Dem „Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach“ und seinem Wanderführer Werner Killi ist es erneut erfolgreich gelungen das Vereins-Motto „Neue und alte Freunde treffen“ in die gelebte Praxis umzusetzen. Alle Wanderer/Innen genossen den schönen Sonntags-Ausflug. Das macht Spaß! Die Streckenlänge der mittelschweren Wanderung betrug ca. 13 km, dauerte ca. 5 Stunden bei einer Höhendifferenz von ca. 500 HM. Also: „Mach mit, bleib fit“! Lust zum Mitwandern?
Bericht: Erich Spinner