Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Jumelage 2019 im Elsass
Getreu dem Motto: „Neue und alte Freunde treffen“ startete  am Samstag, 11.05.2019 der „Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach“ zur „Jumelage-Wanderung 2019“ nach „Itterswiller“ im schönen Elsass“. Veranstaltet wurde die Jumelage 2019 von unseren Wanderfreunden des Vogesenvereines „Les Amis du Mont Ste Odile“. Um 8 Uhr trafen sich 22 Zeller Wanderer/innen an der Abtsberghalle in Zell-Weierbach zur gemeinsamen Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Itterswiller. Wanderführer für die Anfahrt war der 1.Vorstand Erich Spinner. Nach ca. 45 Minuten Fahrt wurden wir von unseren Jumelage-Freunden Claire und Alain herzlich vor den Toren von Itterswiller auf dem Parkplatz „Schernetz“ empfangen. Nach und nach trudelten unsere Freunde vom Partner-Club aus dem Elsass am Treffpunkt ein und verstärkten die ganze Gruppe auf insgesamt 62 Wanderer/innen. Die Jumelage konnte beginnen. Vor Beginn der Wanderung hatten die lokalen Haupt-Organisatoren Claire, Alain und Helfern für ein leckeres Kuchen-Bufet, Kaffee und Getränke bereitgestellt. Nach so viel Stärkung konnte die Wanderung erfolgreich bei Sonnenschein beginnen. Vorbei mit herrlichem Blick auf Itterswiller wanderten wir durch ein sanftes Tal, dann bergan zum im 12. Jahrhundert erstmals erbauten, renovierten und heute noch aktiven Kloster „Baumgarten“. Das Kloster liegt inmitten der Weinberge. Dort erfolgte die Besichtigung der Kloster-Anlage. Eine Kloster-Nonne und Bewohnerin erklärte uns die Kloster-Geschichte und die Renovierungsschritte. Danach folgten wir weiter den Weg-Markierungen in Richtung Bernardvilleé. Das kleine Winzerdorf „Bernardvillé“ mit seinen 230 Einwohnern erwartete uns im typisch elsässisch-ländlichen Idyll mit seinen vielen Fachwerkhäusern und seinen schmucken Kleingärten. Im Schatten einiger Bäume ging es dann weiter bergauf. Entlang des Weges zeigten sich herrliche Blumenwiesen mit Orchiedeen in tief dunkel-blauen Farben und wilde Rosenblüten. Auf der Höhe inmitten der Weinberge angekommen erwartete uns ein herrlicher Blick auf den Kaiserstuhl von der Westseite, den Schwarzwald mit dem Kandel, Feldberg bis zum Belchen im Süden der Schwarzwald-Bergkette. Von nun an ging‘s bergab! Die 8 km-Wanderung mit den 200 Höhenmetern war zu Ende. In Itterswiller, beim Startpunkt, dem Parkplatz „Schernetz“ angekommen erwartete uns ein reichlich gedeckter Tisch mit dem in Frankreich typischen Aperitif und den elsässischen Spezialitäten. Clair und Alain sorgten für das schöne Verwöhnprogramm. Der Cremant und das Amér sorgten bei einigen Teilnehmern für gute Laune und eine lockere Zunge. Danach fuhren wir im Fahrzeug-Konvoi zum Mittagsrestaurant zur „Ferme Fritsch“ in Kogenheim. Als Mittagessen á la Elsass servierten die Gastgeber „Elsässicher Pot au Feu“ und zum Nachtisch „Vacherin glacé“. Die beiden Präsidenten Gabriel und Erich hielten Laudatio zur Versammlung und tauschten die Geschenke aus. Die Stunden vergingen wie im Flug. Die Jumelage mit den gleichgesinnten  und glücklichen Wanderfreunden/innen von „hiwwe un driwwe“ endete mit einer  herzlichen Verabschiedung am späten Nachmittag. Der leicht einsetzende Regen unterstützte den Abschied. Die 22 zufriedenen Wanderbegeisterten traten die Heimfahrt nach Zell-Weierbach an. Fazit: „Ein gutes Beispiel gelebter Völkerfreundschaft“. Wir freuen uns auf das Wiedersehen 2020 zur Jumelage in Zell-Weierbach.

Text: Erich Spinner

 

Bild: Otto Köbele

Tour-Beschreibung, Alain Thomson, Elsass

Wanderung "Jumlage 2019" (Bilder Mathias Ryschka)

Bildershow Wanderfreunde „Les Amis du Mont Ste Odile“ (Gabriel Dietrich)