letzte Änderung am: 04.12.2023
Unter: "Events" --> Berichte 2023 ---> Jumelage 2023
Nordic Walking beim Schwarzwaldverein
Der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ unternimmt am 09.12.2023 eine Nordic-Walking-Tour. Der Beginn ist um 08:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden im Zeller-Wald. Treffpunkt ist am Vereinsheim „Walensteinhütte“ in Offenburg – Zell-Weierbach. Eine verbindliche Anmeldung ist beim Walking-Trainer / Wanderführer vorher zwingend erforderlich: Andreas Brucksch, Mobil: 0157 56185817 oder per e-mail: andreas-brucksch@swv-zell-weierbach.de. Gäste sind herzlich willkommen.
Jahresabschluss Wanderung
Am Sonntag, 17.12.23 veranstaltet der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ seine „Jahresabschlusswanderung“. Start und Ziel der Wanderung ist das Vereinsheim Walensteinhütte. Die Strecke beträgt ca. 10 km, dauert ca. 3,5 Stunden bei 300 HM. Start ist um 10:00 Uhr am Vereinsheim Walensteinhütte. Wir wandern durch die Zeller Rebberge zum Wetterfähnle, begeben uns dann auf unsere Hauswanderstrecke die „Zeller Abtsbergrunde“ und genießen die wunderbaren Ausblicke auf Straßburg und die Vogesen. Die Wanderung endet wieder an der Walensteinhütte, wo uns leckerer heimischer Glühwein und Christollen erwarten. Trittsicherheit, festes geeignetes Schuhwerk, sowie an das Wetter angepasste Bekleidung ist erforderlich, Wanderstöcke sind zu empfehlen. Alle Mitglieder, Familien und Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Weitere Informationen beim Wanderführer Andreas Brucksch, Tel.: 0157/561 858 17 erhältlich. Die Anmeldung erfolgt bitte schriftlich unter andreas-brucksch@swv-zell-weierbach.de bis Freitag den 15. Dezember 2023.Die Wanderung findet nur bei trockener Wetterlage statt. Die Wanderung ist für Mitglieder des Schwarzwaldvereins kostenlos, Gäste unterstützen unsere ehrenamtliche Arbeit im Verein mit einem Beitrag von 4 €.
Spannende Nachtwanderung mit dem Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V. (Nachbericht)
Eine Nachtwanderung macht nicht nur Erwachsenen Spaß, sondern auch Kindern.
17 Kinder mit Ihren Eltern machten sich am 30.09.23 bei einsetzender Dunkelheit mit der Wanderführerin Franziska Wagner, vom Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V., auf, um nachts den Wald zu erkunden. Die Wanderführerin stellte den Kindern verschiedene Rätselaufgaben, bei denen sich herausstelle, dass sie bei Tageslicht ganz einfach waren, jedoch in der Dunkelheit eine Herausforderung darstellten. Alle Sinne waren bei jedem einzelnen Teilnehmer*In gefordert, beim Ertasten der Naturgegenstände, beim Riechen der Blätter, Moos und Erde oder bei der Erkundung von Holzlagern. Mit Begeisterung lösten die Kinder alle Aufgaben. Die Spannung stieg, je dunkler es im Wald wurde. Gebannt hörten die Kinder und auch die Erwachsenen den Gespenstergeschichten zu, die Franziska Wagner vorlas. Nur der Waldkautz war dabei zu hören. Zurück beim Wanderheim des Schwarzwalvereins Zell-Weierbach e.V. erwarteten alle ein großes Feuer in einer riesigen Feuerschale, in der Stockbrot und Würstchen gegrillt werden konnten.
Zur späten Stunde machten sich glückliche Teilnehmer*Innen auf den Heimweg. Sie waren sich alle einig, dass es ein ganz besonders schönes "Nacht-Erlebnis" gewesen war.
Bericht: Franziska Wagner, Bilder: Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.
„Jahresprogramm 2023“ vom Schwarzwaldverein Zell-Weierbach 2023
Der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ hat zum Start des Wanderjahres 2023 sein „Jahresprogramm 2023“ erstellt. Es werden Hüttenöffnungen in der „Walensteinhütte“, Wander- und Fest- Aktivitäten uvm. angeboten. Den „Wander-Auftakt“ zum Wanderjahr starten unsere Wanderführer*innen im Januar mit einer zünftigen „Schneeschuhwanderung“ im nördlichen Schwarzwald. Weiter sind im Frühling eine „Bärlauchwanderung“, leichte bis anspruchsvolle „Wanderungen im Schwarzwald“, ein „Jumelage-Wanderung im Elsass“, „Schlauchboot-Touren“, „Pilzlehrwanderungen, Kinder- und Familienwanderungen, Senioren-Bus-Wanderungen“, mehrtägige „Wanderwochen“ uvm. für „Jung bis alt“ geplant. Neu mit in das Programm aufgenommen wurde ein „Frauenspezial - Gesundheitswandern-Wanderfitness-Programm“. Für begeisterte Mountainbike-Fans werden zwei anspruchsvolle „Gavelbiketouren“ angeboten. Mehr Informationen zum „Jahresprogramm 2023“ und Vereins-Aktivitäten werden auf unserer stets aktuellen Homepage www.swv-zell-weierbach.de angeboten. Das „Jahresprogramm 2023“ ist in gedruckter Form an den Verkaufsstellen der Sponsoren, in den Ortsverwaltungen des Offenburger Reblands sowie den ortsansässigen Kitas und Schulen ausgelegt.
Alle Mitglieder, Familien und Wander-Freunde sind herzlich eingeladen und willkommen.
Werde Mitglied im SWV-ZW
Der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ schaut auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Das neue „Jahresprogramm 2023“ ist erstellt. Viele Wanderungen für Familien, Wanderer*innen, ein Frauenprogramm, Hüttenöffnungen, Naturschutzprogramm und viele interessante Aktivitäten sind geplant; kurz: wir gestalten unser Motto: „Zukunft im Schwarzwaldverein Zell-Weierbach gestalten. Neue und alte Freunde treffen ! Mach mit, bleib fit !“. Jeder von „jung bis alt“ kann bei uns mitmachen. Ein Grund um dabei zu sein, um Mitglied im „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ zu werden und bei den Aktiven in der Vereinsführung ehrenamtlich mitzuwirken. Alle Interessierten können in unserer „Vereinsgemeinschaft aktiv mit anpacken“ und somit einen „Beitrag zum Gemeinwohl leisten“. Interesse geweckt?
Information
Informationen zur Ortenauer Weinschleife "Zeller Abtsberg Runde"
Information vom Schwarzwaldverein:
Wandern auf der Raute (hier klicken)