Geheimnisvolle Moore rund um Schönwald
Am Sonntag, 26. Mai 2019 war der „Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach“ zur Erlebniswanderung „Geheimnisvolle Moore in Schönwald“. Die Anfahrt erfolgte von Zell-Weierbach nach Schönwald mit dem PKW in Fahrgemeinschaft. Insgesamt 28 Wanderer/innen beteiligten sich bei herrlichem Sonnenschein und idealen Wander-Temperaturen an der Wanderung. Die Erlebniswanderung startete unter der Leitung der zertifizierten Wanderführerin Christa und deren Ehemann Jürgen Müller in Ortsmitte bei der Kirche in Schönwald. Nach einem kurzen Anstieg zur Ski-Sprungschanze am Ortsausgang in Schönwald war der erste Haltepunkt erreicht. Jürgen berichtete von der Geschichte der Ski-Schanze und deren heutigen Nutzung als Kinder- und Jugend-Ski-Schanze. Jürgen: so manches aus den Medien bekannte Welt-Talent hat hier seine ersten Sprünge unternommen. Über viele Stufen und Serpentinen ging es nach oben zum Sprung-Start. Einige Wanderer schauten „ehrfürchtig“ in die Tiefe zum Landeplatz der Springer. Im Anschluss führte der Weg in Richtung der Hochmoore rund um Schönwald. Herrliche Aussichten auf die Schwarzwald-Erhebungen, die Wälder und die teilweise offenen Landschaften mit den verstreuten Gehöften durften nicht fehlen. An mehreren Aussichtsplätzen erläuterte Christa die Landschaft, Geschichte der Höfe und die witterungsbedingt verspätet blühende Blumenlandschaft. Einzelnen Orchideen wie das Knabenkraut zeigten sich trotz des langen Winters. Nächstes Ziel der Tour der Wanderung war der Blindensee. Er liegt an der Gemarkungsgrenze zwischen Schönwald und Schonach. Zahlreiche moorspezifische Pflanzen wie das Wollgras und viele Tierarten beherbergen das Blindenseemoor. Über diesen See gibt es viele Sagen und schaurige Geschichten, so berichtete Christa und: wer diesen Ort betritt, kann sich seinem Zauber nicht entziehen. An dem reizvollen Ort wurde auf dem durch das Moor gebaute „Holzsteg“ mit Sicht auf den stillen „Blindensee“ die Mittagsrast eingelegt. Von hier aus startete dann der Rückweg in Richtung Schönwald. Dass Schönwald außer der herrlicher Urlaubs-Landschaft noch mehr sportliches bieten kann dafür sorgte der aktive Langläufer Jürgen. Über schmale Wanderwege und Loipen ging es zum auf der Wegstrecke liegenden „Loipenzentrum Schönwald“. Eine fachmännische Einweisung in die Schiessanlage ließ sich Jüregen nicht nehmen. Hier können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Richtung zur Weltspitze vorbereiten. Nach so viel sportlicher Einweisung folgte der Rückweg in Richtung Schönwald Zentrum. Insgesamt registrierten die auf den Smart-Phone mitgeführten Wander-Apps eine Wegstrecke von 15 km, 380 Höhenmeter und eine Wanderzeit mit Pausen von ca. 6 Stunden. Nach so einer schönen und informativen Wanderung darf beim Schwarzwaldverein Zell-Weierbach der Abschluß in einem typischen Schwarzwaldlokal nicht fehlen. Der Abschluß der Wanderung erfolgte in dem weit über die Grenzen hinaus bekannten Schwarzwaldlokal, im „Gasthaus Kreuz“ auf der Escheck, dem Berggipfel zwischen Schönwald und Furtwangen. Alle genossen das leckere Essen und die kühlenden Getränke. Der 1.Vorstand Erich Spinner bedankte sich bei den beiden Wanderführern Christa und Jürgen mit einem Tropfen vom „Zeller Abtsberg“. Das Motto: „Neue und alte Freunde treffen“ war bei den 28 bekannten und neuen Teilnehmern treffend. Viele positive Stimmen der Wanderer/Innen im Originalton: „Bim „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach“, do laufe mer widder mit, schöön war´s“.
Text: Erich Spinner
Bild: Erich Spinner