Bericht der Jahreshauptversammlung 2022 des Schwarzwaldvereins Zell-Weierbach e.V.
Rund 30 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Erich Spinner des Schwarzwaldvereins Zell-Weierbach e.V. Jahreshauptversammlung 2022 im Heimatsaal in der WG am 29. April begrüßen.
Dabei wurde zunächst aus dem Vereinsgeschehen berichtet. Zwar reduzierte sich die Mitgliederzahl durch die Corona-Zeit und die aufgrund dessen ruhenden Vereinsaktivitäten etwas, im Großen und Ganzen „sei man jedoch gut durch die Zeit gekommen“. Nun freue man sich, wieder vielseitige Outdoor-Aktivitäten für Jung und Alt anbieten zu können, die auch großen Anklang finden. Auch die Walensteinhütte werde nun wieder geöffnet für Kaffee und Kuchen – zum ersten Mal am 15.Mai. Erich Spinner stellte dabei das große Engagement der vielen freiwilligen Helfer und der engagierten Wanderführer dar: neben der gesamten Arbeit rund um die Infrastruktur des Vereins werden auch ständig neue Formate für Wanderungen und Touren gestaltet. Die Idee des Schwarzwaldvereins „Natur erleben“, „Regionen erwandern“ und „Traditionen erleben“ werde so mit Leben gefüllt. Dass diese große Vielfalt im Jahresprogramm sehr attraktiv ist und inzwischen wieder viele Gäste anlockt, sei ein Verdienst der Ehrenamtlichen. Im Weiteren wurde die Entlastung von Kasse und Vorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig erteilt und bei den Wahlen die bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Die scheidenden Amtsinhaber wurden für ihr langjähriges Engagement mit einem kleinen flüssigen Dankeschön geehrt.
Die Versammlung schloss mit Vorfreude auf weitere schöne Erlebnisse in einem vielseitigen Wanderjahr mit hoffentlich vielen Gästen.
Geehrte vom Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.
von links nach rechts: A. Brucksch, D. Wallasch, M. Schmitteckert, A. Marz, M. Eschbach, I. Scheuermann, O. Köbele und 1. Vorstand E. Spinner
(Bild Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.)