Wandern

Wandern mit dem Schwarzwaldverein Offenburg Zell-Weierbach!

Entdecken Sie unser außergewöhnliches Wanderparadies Schwarzwald! Bewegen in der Natur, Sonne, Wind, vielleicht auch Regen wahrnehmen. In einer aufgeschlossenen Gruppe, betreut durch unsere erfahrenen und ausgebildeten Wanderführerinnen und Wanderführer.

Auf dem 24.000 km langen Wegenetz des Schwarzwaldes erleben sie abwechslungsreiche Landschaften mit grandiosen Ausblicken, vom dichten Tannenwald über ausgedehnte Wiesengelände, vorbei an Kulturdenkmäler durch alle Jahreszeiten.

Der Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e. V. bietet zahlreiche Wanderangebote und Aktivitäten für alle Altersklassen. Erfahren Sie hierzu mehr in unserem Jahresprogrammheft oder auf unserer Webseite.

Mitwanderer und neue Mitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. 

Vielleicht haben Sie auch Interesse, selbst Wanderungen zu führen und die Wanderführer­ausbildung zu absolvieren? 

Unser Verein gewährt Ihnen als Mitglied hierzu finanzielle Unterstützung und es kann Bildungsurlaub beantragt werden. Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an unseren Wanderwart.

Wanderungen

In unserem Jahresprogramm oder auf unserer Webseite finden Sie zahlreiche passende Wanderangebote mit unterschiedlichen Streckenlängen und Gehzeiten für alle Altersklassen in ganz verschiedenen Regionen.

Dazu laden wir Sie herzlich ein: Unsere Wanderführer/innen freuen sich auf Ihre Anmeldung und sind gerne mit Ihnen in unseren einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften, deren Pflanzen- und Tierwelt sowie kulturellen Besonderheiten unterwegs.

Hier einige Bilder von Wanderungen

Wandervorschläge von unserem Vereinsheim

Barfußpfad Zell-Weierbach

"Die Sinne ertasten und genießen"

Die Sinne ertasten und genießen, so lautet das Motto dieser Wanderung für die ganze Familie. Von der „Walensteinhütte“ folgen wir zum Parkplatz, zum Eingang des „Zeller Barfuß Pfad“. Der gesamte Weg ist ca. 1 km lang und führt durch einen Wald, der an schönen Sommertagen die Hitze erträglich macht. Schon kurz nach Beginn des Pfads geht es „in die Vollen“, nämlich durch eine Schlammstrecke. Danach tankt man am „Ort des Stille“, einer Meditationsgrotte, die Kraft für die weiteren reizvollen Aufgaben, die den Füßen noch bevorstehen. Weiter geht es über Holzpalisaden, dann nochmals durch Schlamm und anschließend über abwechselnde Bodenbeläge wie Holz, Rinde, Häcksel, Mulch, Sägespäne, Traubenstiele- und -Kerne, Stroh, Torf, Sand, Kies und Splitt. Eine besondere Attraktion, die sich vor allem die Kinder nicht entgehen lassen, ist eine Steilstrecke, die man mit Hilfe eines Seils überwinden kann. Am Ausgangspunkt gibt es ein Schuhregal, die Möglichkeit die Füße zu waschen, sowie Tische und Bänke für einen Picknick-Aufenthalt. Der Barfußpfad ist jederzeit offen. Die Benutzung ist kostenlos, jedoch verdient die Spendenkasse einen kleinen Beitrag.