letzte Änderung am: 20.03.2023
Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag, den 21.04.2023 findet um 19 Uhr in der Weinmanufaktur Gengenbach – Offenburg im Heimatsaal (ehemalige WG Zell-Weierbach) in Offenburg – Zell-Weierbach unsere Jahreshauptversammlung statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Tätigkeitsbericht Vorstand
4. Tätigkeitsbericht Rechnungsführer
5. Tätigkeitsbericht Kassenprüfer
6. Entlastung
6.1 Vorstand
6.2 Kasse
7. Wahlen
7.1 1.Vorstand, 2.Vorstand, Schriftführer, Wegewart, Wart für Heimatpflege
7.2 Kassenprüfer 2024
7.3 Hüttenwart, Beisitzer
8. Jahresprogramm 2023/24 und Ausblick
9. Anträge, Wünsche und Anregungen der Mitglieder
zu 7. Wahlen:
Wahlvorschläge sind an den 1.Vorstand, Erich Spinner, Tel. 0781 35239 abzugeben.
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen.
Der Vorstand
Nordic Walking beim Schwarzwaldverein
Der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ unternimmt am 25.03.2023 eine Nordic-Walking-Tour. Der Beginn ist um 08:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden im Zeller-Wald. Treffpunkt ist am Vereinsheim „Walensteinhütte“ in Offenburg – Zell-Weierbach. Eine verbindliche Anmeldung ist beim Walking-Trainer / Wanderführer vorher zwingend erforderlich: Andreas Brucksch, Mobil: 0157 56185817 oder per e-mail: andreas-brucksch@swv-zell-weierbach.de
Bärlauchwanderung
Der Schwarzwaldverein e.V. Zell-Weierbach veranstaltet am Samstag, 25.03.23 und am Mittwoch 29.03.23 eine Bärlauchwanderung. Immer der Nase nach! Zum grünen Kraut, das Bärenkraft verleiht, führt uns eine kleine Wanderung, knapp 4km, von Ichenheim zum Bärlauchwald in der Rheinaue. Von der Wanderführerin erfahren wir so manches über den Bärlauch, woran man ihn sicher erkennt und was ihn vom giftigen Maiglöckchen, dem Aronstab und der Herbstzeitlosen unterscheidet. Für den Eigenbedarf kann Bärlauch gesammelt werden. Zum Ende der Wanderung ist eine gemeinsame Einkehr in einem heimischen Gasthaus geplant. Treffpunkt: 13.30 Uhr auf dem oberen Parkplatz an der Abtsberghalle in Zell-Weierbach. Für die Fahrt nach Ichenheim bilden wir Fahrgemeinschaften mit Privat- PKW. Alle Mitglieder, Neubürger der Offenburger Reblandgemeinden und Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Die Wanderung ist für Mitglieder des Schwarzwaldvereins kostenlos, Gastwanderer zahlen 4 €. Eine Anmeldung ist erwünscht, damit Plätze zur Einkehr reserviert werden können. Auskunft und Anmeldung bei Waltraud Rosiak, Tel. 0781/34144, Mail: wrosiak@t-online.
Schlauchboot-Tour in der Ortenau
Am 26.03.23 unternimmt der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ eine „Schlauchboot-Tour auf dem Altrhein“. Sie dauert etwa 4 Stunden. An der Tour können Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erziehungsberechtigten bzw. Erwachsenen teilnehmen. Aus Sicherheitsgründen sind gute Schwimmkenntnisse als Teilnahmevoraussetzung zwingend erforderlich. Die Teilnahme an der Tour ist für Mitglieder des Schwarzwaldvereins kostenlos, Gäste zahlen 4 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Detaillierte Informationen und Anmeldung bis 25.03.23, 13.00 Uhr beim Wanderführer Adalbert Schwär, Tel.: 0781 43272
Treffpunkt und Abfahrt ist am 26.03.23 um 09:30 Uhr auf dem „Parkplatz der Reblandhalle in Fessenbach“. Die Fahrt ins Tour-Gebiet zum Anglerheim Altenheim erfolgt im eigenen PKW.
Der Weg ist das Ziel
Am 26.03.23 macht der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ eine sogenannte „Überraschungswanderung“, Daten: 13 km und etwa 500 HM. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz bei der Walensteinhütte um 08:00 Uhr. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften zum Start der Wanderung. Der Weg: * Startet mit einer Treppe zum Waldrand - * Geht einen Panoramaweg entlang - * Steigt steil zu einer Burg hinauf (Vesperpause) - * Führt durch dunklen Tann hinab zum Waldrand - * Durch schönen Mischwald an einem Grillplatz vorbei - * Wandelt sich zu einem Trimm-Pfad - * Biegt in ein Seitental ab - * Steigt hinauf zum herrlichen Aussichtsplatz (Vesperpause, alle Höhenmeter sind bewältigt) - * endet mit einem Spaziergang am Bächle mit dem Einkehrschwung in eine Vesperstube. Für die Wanderung sind ordentliches Schuhwerk, witterungskonforme Kleidung erforderlich. Ausreichend Getränke, Vesper usw. für unterwegs sind mitzunehmen. Alle Mitglieder, Familien und Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Die Wanderung ist für Mitglieder des Schwarzwaldvereins kostenlos, Gastwanderer zahlen 4 Euro. Weitere Informationen beim Wanderführer Wilfried Lahl, Tel.: 0781 30866 erhältlich.
Ganzheitliches Fitness-Wandern für Frauen
Der Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V. bietet am Freitag, 31.März 23 von 16.00 - 18.00 Uhr ein Ganzheitliches Fitness-Wandern für Frauen an. Wandern ist ein Wundermittel für unsere Gesundheit. Wandern macht uns fit und stärkt unser Immunsystem. Unsere Gelenke, Sehnen und Bänder profitieren von der Bewegung und die Muskelkraft nimmt zu. Die Bewegung an der frischen Luft lässt uns den Alltagsstress besser bewältigen, wir schlafen besser, sind konzentrierter und leistungsfähiger. Wir gelangen zu uns selbst und können uns besser fokussieren. Wir kommen zu frischen und innovativen Ideen. Botenstoffe sorgen für Glücksgefühle und größere Zufriedenheit. Wir lernen die Natur als Ressource für unser Leben kennen und als weitere wichtige Lebenserfahrung auch unserer Grenzen. Neugierig geworden? Lust darauf, den Wochenalltag abzustreifen und fit und ausgeglichen in das Wochenende zu starten? Ich freue mich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Anmeldung bis Donnerstag, 30.03.2023 bei: Gesundheitswanderführerin Franziska Wagner, Tel. 0781 6393685 (AB) oder per Email: Franziska.Wagner.77654@web.de. Teilnahmegebühren 8,00 €, für Vereinsmitglieder 4,00 €. Diese sind in bar zu bezahlen. Treffpunkt am Waldparkplatz zwischen Rammersweier und Durbach um 16:00 Uhr. Bitte ziehen passendes Schuhwerk an, in dem Sie einen guten Halt haben, sowie leichte Kleidung für die Bewegungseinheiten. Die Strecke beträgt 4,5 km. Wanderstöcke und ein Getränk sind empfehlenswert. Bei starkem Regen entfällt die Wanderung.
„Jahresprogramm 2023“ vom Schwarzwaldverein Zell-Weierbach 2023
Der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ hat zum Start des Wanderjahres 2023 sein „Jahresprogramm 2023“ erstellt. Es werden Hüttenöffnungen in der „Walensteinhütte“, Wander- und Fest- Aktivitäten uvm. angeboten. Den „Wander-Auftakt“ zum Wanderjahr starten unsere Wanderführer*innen im Januar mit einer zünftigen „Schneeschuhwanderung“ im nördlichen Schwarzwald. Weiter sind im Frühling eine „Bärlauchwanderung“, leichte bis anspruchsvolle „Wanderungen im Schwarzwald“, ein „Jumelage-Wanderung im Elsass“, „Schlauchboot-Touren“, „Pilzlehrwanderungen, Kinder- und Familienwanderungen, Senioren-Bus-Wanderungen“, mehrtägige „Wanderwochen“ uvm. für „Jung bis alt“ geplant. Neu mit in das Programm aufgenommen wurde ein „Frauenspezial - Gesundheitswandern-Wanderfitness-Programm“. Für begeisterte Mountainbike-Fans werden zwei anspruchsvolle „Gavelbiketouren“ angeboten. Mehr Informationen zum „Jahresprogramm 2023“ und Vereins-Aktivitäten werden auf unserer stets aktuellen Homepage www.swv-zell-weierbach.de angeboten. Das „Jahresprogramm 2023“ ist in gedruckter Form an den Verkaufsstellen der Sponsoren, in den Ortsverwaltungen des Offenburger Reblands sowie den ortsansässigen Kitas und Schulen ausgelegt.
Alle Mitglieder, Familien und Wander-Freunde sind herzlich eingeladen und willkommen.
Mitglieder-Info Oktober 2022: „Veränderungen im Vorstand 2023“
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde vom „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“,
Der bisherige 1. Vorstand, Erich Spinner, wird aus persönlichen Gründen sein Amt im nächsten Frühjahr niederlegen. So sucht das Team des „Schwarzwaldvereins Zell-Weierbach e.V.“ nun - einer Gruppe aus etwa 15 Aktiven, u.a. engagierten Wanderführern, Wegewarten, Hüttenwarten und vielen fleißigen Händen mehr, die den Schwarzwald, seine Natur, die Möglichkeiten und Traditionen lieben - einen neuen 1. Vorstand. Unser Verein hat etwa 300 Mitglieder, unser Vereinsheim ist die urige Walensteinhütte am Zell-Weierbacher Barfuß-Pfad. Mehr über uns unter www.swv-zell-weierbach.de
Wer hat Lust, gemeinsam mit uns als Team die Zukunft unseres Vereins zu gestalten? Bei Fragen oder Interesse einfach unverbindlich melden bei
Andreas Brucksch in Zell-Weierbach (2.Vorstand SWV-ZW), Telefon: 0157 5618 5817
Mail: andreas-brucksch@swv-zell-weierbach.de
Mehr dazu in Vorstands-Suche
Mitglieder-Info Oktober 2022: „Wanderführer*innen-Helfer-Suche 2023“
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde vom „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“,
nach der Corona-Pandemie 2020/21 hat der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ mit dem „Wanderführer*innen – Team“ wieder 2022 voll Tritt gefasst. Die im „Jahresprogramm 2022“ angebotenen Wanderungen, Touren, Wanderwochen usw. wurden erfolgreich durchgeführt. Damit wir im Wander-Jahr 2023 erneut mit interessanten Wanderungen und Aktivitäten erfolgreich, sind suchen wir zur „Wanderführer-Team-Verstärkung“ weitere „Wanderführer*innen“. Interessierte Neu-Einsteiger können sich bei Andreas Brucksch, Wanderwart informieren und anmelden. Auf Deine Rückmeldung freuen wir uns. Informationen bei Andreas Brucksch,
Tel. 0157 5618 5817, Mail: andreas-brucksch@swv-zell-weierbach.de
Mehr dazu in Wanderfüher-Suche
Mitglieder-Info Oktober 2022: „Hüttendienst-Helfer-Suche 2023“
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde vom „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“,
nach der Corona-Pandemie hat der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ mit dem „Hütten-Team“ wieder voll Tritt gefasst. Unser Vereinsheim „Walensteinhütte“ ist wieder geöffnet. Damit das erneut im Jahr 2023 erfolgen kann suchen wir zur „Team-Verstärkung“ weitere „Hüttendienst-Helfer*innen“. Unser Motto: „Jedes Vereinsmitglied, jeder Helfer oder Nichtmitglied kann in unserer Vereinsgemeinschaft aktiv mit anpacken und somit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten“. Auf Deine Rückmeldung freuen wir uns.
Mehr dazu in Hüttendienst-Helfer-Suche2023.pdf
Der Hüttenwart Martin Eschbach
Werde Mitglied im SWV-ZW
Der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ schaut auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Das neue „Jahresprogramm 2023“ ist erstellt. Viele Wanderungen für Familien, Wanderer*innen, ein Frauenprogramm, Hüttenöffnungen, Naturschutzprogramm und viele interessante Aktivitäten sind geplant; kurz: wir gestalten unser Motto: „Zukunft im Schwarzwaldverein Zell-Weierbach gestalten. Neue und alte Freunde treffen ! Mach mit, bleib fit !“. Jeder von „jung bis alt“ kann bei uns mitmachen. Ein Grund um dabei zu sein, um Mitglied im „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ zu werden und bei den Aktiven in der Vereinsführung ehrenamtlich mitzuwirken. Alle Interessierten können in unserer „Vereinsgemeinschaft aktiv mit anpacken“ und somit einen „Beitrag zum Gemeinwohl leisten“. Interesse geweckt?
Information
Informationen zur Ortenauer Weinschleife "Zeller Abtsberg Runde"
Information vom Schwarzwaldverein:
Wandern auf der Raute (hier klicken)
Informationen zu Corona von der Landesregierung